Skip to main content

Elsass,

Weihnachten mit Herz


Erleben Sie die Magie – anders


Das Elsass lebt Weihnachten mit Intensität, Gefühl und Authentizität. Jedes Jahr schmückt sich die Region mit Lichtern, Düften und Traditionen, die die Adventszeit zu einem einzigartigen Erlebnis in Europa machen.

Doch jenseits der bekanntesten Weihnachtsmärkte gibt es viele weitere Orte, die ebenso herzlich und inspirierend sind – und die es sich lohnt, Ihren Reisenden zu zeigen.

Entdecken Sie die Symbole und Traditionen von Weihnachten im Elsass:

Elsässische Traditionen – ein lebendiges Erbe

Adventskerzen, geschmückte Kränze, Bredele, Weihnachtsbaum oder Nikolaus

Die Weihnachtsbräuche im Elsass sind reich an Symbolen und Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Sie prägen die kulturelle Identität der Region und verleihen jedem Besuch eine zutiefst menschliche und festliche Note.

Überall herrscht derselbe Geist des Teilens und der Geselligkeit: Dörfer erstrahlen im Lichterglanz, Familien kommen zusammen und alte Handwerkskünste werden weitergegeben – so wird der Advent zu einer Zeit voller Emotion und Authentizität.

Abseits der bekannten Wege

Sie kennen sicherlich die großen elsässischen Weihnachtsmärkte…

Doch das Elsass birgt auch viele versteckte Schätze, an denen die Magie im Rhythmus der Einwohner erlebt wird. Keine Menschenmengen, keine einheitlichen Stände: Jede Stadt, jedes Dorf pflegt seinen eigenen Weihnachtsgeist, tief verwurzelt in Geschichte und Handwerkskunst.

Von Mulhouse – der Textilstadt, die sich jedes Jahr mit einem prachtvollen, eigens entworfenen Weihnachtstuch schmückt – bis Sélestat, der Geburtsstadt des Weihnachtsbaums und Hüterin dieser jahrhundertealten Tradition, reiht sich Atmosphäre an Atmosphäre, keine gleicht der anderen. Guebwiller verzaubert mit seinem sanften Blauen Weihnachtsmarkt, Haguenau erstrahlt in märchenhaftem Licht, Munster bietet eine warme Stimmung im Herzen der Berge, und Neuf-Brisach, die UNESCO-Festungsstadt Vaubans, lässt vergangene Weihnachten mit Handwerkern und Erzählern wieder aufleben.

Im Norden des Elsass, von Wissembourg über Lembach bis Betschdorf, wird ein authentisches Weihnachten gefeiert – mit ländlichen Traditionen, handwerklichem Können und herzlicher Geselligkeit.

Im Süden von Mulhouse, im Sundgau, spiegeln sich die Lichter in den Fachwerkhäusern, und die Dorfplätze erwachen zu neuem Leben – mit Krippen, Geschichten und winterlichen Köstlichkeiten.

Von einem Ende des Elsass zum anderen zeigt sich überall ein einzigartiges Gesicht der Weihnachtsmagie – zum Erleben und Teilen mit Ihren Reisenden.

Entdecken Sie unsere Weihnachtsmärkte:

Praktische Informationen – Busparkplätze und Haltestellen

Viele Gemeinden, die während der Adventszeit Veranstaltungen organisieren, bieten spezielle Regelungen für Busparkplätze und Haltestellen an. Diese können je nach Ort unterschiedlich sein – manche erfordern eine vorherige Reservierung oder sind gebührenpflichtig.

Gemeinsam mit den elsässischen Tourismusbüros haben wir die wichtigsten Informationen zu diesen Regelungen in einem alphabetisch nach Gemeinden sortierten Übersichtsblatt zusammengestellt.

Wir laden Sie ein, diese Informationen einzusehen und gegebenenfalls die angegebenen Ansprechpartner zu kontaktieren, um die Ankunft Ihrer Gruppen anzumelden oder Parkplätze zu reservieren.

  • Mehr entdecken

    Alle Informationen, Besuchsideen und Neuigkeiten rund um die Weihnachtszeit finden Sie auf unserer speziellen Website:

crédits photos : Bartosch Salmanski ;  Vincent Schneider

Abonnieren Sie unseren Newsletter, und verpassen Sie keine Neuigkeiten aus dem Elsass